mit Haupttext fortfahren

Drucken

Dieser Drucker ist mit dem macOS-Standarddrucksystem (AirPrint) kompatibel.
Nach der Verbindung des Druckers mit Ihrem Mac können Sie sofort mit dem Drucken beginnen, ohne spezielle Software installieren zu müssen.

Überprüfen der Umgebungsbedingungen

Überprüfen Sie zuerst die Umgebungsbedingungen.

  • AirPrint Betriebsbedingungen
    Mac mit der neuesten Betriebssystemversion

  • Systemanforderungen
    Der Mac und der Drucker müssen über eine der folgenden Methoden verbunden werden:

    • Verbindung mit demselben Netzwerk über ein LAN
    • Direkte Verbindung ohne Wireless Router (Direkte Verbindung)
    • Verbindung über USB

Drucken über einen Mac

  1. Überprüfen, ob der Drucker eingeschaltet ist

    Hinweis

    • Wenn Automatisch einschalten (Auto power on) aktiviert ist, schaltet sich der Drucker beim Empfang eines Druckauftrags automatisch ein.
  2. Einlegen von Papier in den Drucker

  3. Wählen Sie das Papierformat und den Papiertyp am Drucker aus.

    Registrieren Sie das festgelegte Papierformat und den Papiertyp auf dem Bedienfeld des Druckers.
    Weitere Anweisungen finden Sie unter „Papiereinstellungen“.

  4. Starten des Druckvorgangs aus der Anwendungssoftware

    Das Dialogfeld "Drucken" wird geöffnet.

  5. Wählen Sie Drucker aus.

    Wählen Sie Ihr Modell in der Liste Drucker (Printer) im Dialogfeld „Drucken” aus.

    Abbildung: Drucker im Dialogfeld „Drucken”
  6. Überprüfen der Druckeinstellungen

    Legen Sie über Medien/Qualität (Media & Quality) Elemente fest, wie beispielsweise das richtige Format für Papierformat (Paper Size) sowie Zufuhr über (Feed From) und Medientyp (Media Type).
    Stellen Sie das Kontrollkästchen Doppelseitig (Double-sided) auf Aus (Off), wenn Sie nicht auf beide Seiten des Papiers drucken.

    Abbildung: Dialogfenster "Drucken"

    Wichtig

    • Wenn das im Druckdialog festgelegte Papierformat von dem im Drucker registrierten Papierformat abweicht, kann ein Fehler auftreten. Wählen Sie die richtigen Elemente im Druckdialog und den Drucker aus, die mit dem Papier übereinstimmen, das gedruckt wird.
    • Wenn Sie Automatisch (Auto Select) in Zufuhr über (Feed From) ausgewählt haben, weicht die Zufuhrposition ab. Es kann nur Normalpapier der Formate A4, A5 und JIS B5 aus der Kassette (Hauptfach) eingezogen werden.
    • Stellen Sie beim Drucken auf Papier, das nicht beidseitig bedruckt werden kann, wie beispielsweise Fotopapier und Postkarten,das Kontrollkästchen Doppelseitig (Double-sided) auf Aus (Off).

    Hinweis

    • Verwenden Sie das Dialogfeld „Drucken”, um allgemeine Druckeinstellungen, wie beispielsweise Layout und Druckreihenfolge, festzulegen.
      Weitere Informationen zu den Druckeinstellungen finden Sie in der Hilfe zu macOS.
  7. Klicken Sie auf Drucken (Print).

    Der Drucker verwendet die angegebenen Einstellungen zum Drucken.

Hinweis

  • Nach dem Einschalten des Druckers kann es einige Minuten dauern, bis eine Wi-Fi-Verbindung hergestellt ist. Stellen Sie sicher, dass der Drucker mit dem Netzwerk verbunden ist, und führen Sie dann den Druckvorgang aus.
  • Sie können nicht drucken, wenn die Bonjour-Einstellungen am Drucker deaktiviert sind. Überprüfen Sie die LAN-Einstellungen Ihres Druckers und aktivieren Sie die Bonjour-Einstellungen.
  • Weitere Informationen zu Druckproblemen finden Sie unter „Drucken mit AirPrint nicht möglich“.
  • Die Anzeige des Einstellungsbildschirms unterscheidet sich je nach der verwendeten Anwendungssoftware.
  • Wenn Sie mit der Einstellung Feiner Kunstdruck rau Premium (Premium Fine Art Rough) oder Anderes Fine Art-Papier (Other Fine Art Paper) für Medientyp (Media Type) drucken, kommt es möglicherweise zu Papierreibung, was die Druckqualität an den oberen und unteren Papierkanten beeinträchtigt. Es wird empfohlen, beim Erstellen von Druckdaten mit der Anwendungssoftware Ränder von 35 mm an den oberen und unteren Papierkanten frei zu lassen.

Drucken von Umschlägen

Im folgenden Abschnitt finden Sie Informationen zum Drucken auf Umschlägen von einem Mac.

Drucken eines resultierendes Bildes Ausrichtung der Druckdaten Ausrichtung des eingelegten Umschlags

Die Druckdaten werden um 180 Grad gegen das Druckergebnisbild gedreht.

Legen Sie den Umschlag vertikal mit der Adressseite nach oben ein, sodass die Klappe des Umschlags auf der rechten Seite nach unten weist.